Grundschule Am Ziesberg

mit Außenstelle Waldschule • Salzgitter-Bad

Aktuelles

 

Einschulung 2023 

 

Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,

hiermit möchten wir Sie nochmals bezüglich der Einschulung Ihres Kindes am 19. August bei uns an der Schule informieren.

Wie auf dem Einschulungselternabend besprochen, werden wir drei Einschulungsfeiern durchführen:

 

Dabei findet die erste Einschulungsfeier für die Klassen 1wa und 1wb um 09:00 Uhr in der Turnhalle der Waldschule statt.

Um 10:00 Uhr werden die Klassen 1a und 1b in der Turnhalle des Ziesbergs eingeschult.

Um 11:00 Uhr empfangen wir dann die Klassen 1c und 1d ebenfalls in der Turnhalle des Ziesbergs.


Wie wir Ihnen auch mitgeteilt haben, können leider nicht alle Ihre Gäste in den Hallen mit dabei sein. Daher werden wir pro Familie eine bestimmte Anzahl an Karten zur Verfügung stellen (3 oder 4, dies muss noch geklärt werden), kleine Geschwisterkinder haben einen „Schoßplatz“. Diese bekommen Sie bei der Abgabe der Schulmaterialien an den ersten beiden Schultagen von Ihrer Klassenlehrkraft. Natürlich sind Ihre weiteren Gäste auch eingeladen. Diese können während der kurzen Einschulungszeremonie auf dem Schulhof warten.

Sofern Sie am Einschulungsgottesdienst teilnehmen möchten, finden diese am Freitag, dem 18.08.23, um 16:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Platz) und am Samstag, dem 19.08.23, um 8:00 Uhr in der Kirche hl. Dreifaltigkeit (Friedrich-Ebert-Straße) statt.

Herzliche Grüße

Markus Mertens

 

 

Sport- und Spielefest 2023

 Am 2.6. fand bei idealem Sportwetter unser traditionelles Sport- und Spielefest auf dem MTV-Platz statt. An vielen Sport- und Spielstationen konnten sich die Kinder bewegen, miteinander messen und Spaß haben. Insgesamt nahmen 378 Kinder an unserem Sport- und Spielefest teil, und man konnte immer wieder in strahlende Gesichter blicken, während gesprungen und geworfen, geschickt Becher gestapelt oder Bälle transportiert werden mussten, man die Kräfte beim Tauziehen messen konnte oder mit der Klassenstaffel gegen die anderen Klassen um die Wette lief.

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten die Kinder an drei Stationen die Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf absolvieren und Punkte für die Bundesjugendspiele-Wertung sammeln. Alle Kinder strengten sich an und zeigten tolle Leistungen. In der Wertung für die Bundesjugendspiele erreichten 90 Kinder für sehr gute sportliche Leistungen eine Siegerurkunde und 24 Kinder für hervorragende sportliche Leistungen eine Ehrenurkunde.

Ein gelungener Tag... Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

 

 

 

Keksaktion an der Waldschule –

Wir möchten einen schöneren Schulhof haben

Bild 1  Danke!  Bild 2

Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.

Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.

Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.

Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.

Das Team der Waldschule

 

 

Aufruf der Elterninitiative Waldschule:

20230210 213550754 iOS

Flyer Waldschule Enddruck page 0002

 

Die Anmeldetermine für die Einschulungskinder 2024 stehen fest 

13.03.2023 (Montag) 

08:30 – 12:00 Uhr

 

14.03.2023 (Dienstag)

08:30 – 12:00 Uhr 

12:30 – 15:30 Uhr 

 

Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!

 

 

Zeugnisausgabe am Freitag, dem 27.01.23:

Am Freitag endet der Unterricht um 10:45 Uhr.

Am Montag und Dienstag sind Zeugnisferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, um 8:00 Uhr.

 

Achtung: Zeitweise Störung/ Ausfall von IServ und Schultelefon wegen Bauarbeiten am Standort Ziesberg sind am 19.01.+20.01.2023 möglich.

 

 

Normaler Ganztag am letzten Schultag und Weihnachtsferien 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.

Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!

 

 

Am Montag, dem 19.12.2022, entfällt der Unterricht in der Schule bei uns wie auch im gesamten Stadtgebiet Salzgitter aufgrund von zu erwartendem extremen Glatteis.

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

beachten Sie bitte, dass die Wahl der Ganztagsangebote für das 2. Halbjahr (ab Februar 2023) begonnen hat.

Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.

Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.

 

 

Es war wieder wunderschön...

EB80DA34 EA8C 49B1 88B3 542DB6708592

 

 

!!Endlich wieder da! Unser schönes Winterschulfest!!

Wir laden alle Kinder der Ziesberg- und der Waldschule mit ihren Familien herzlich ein zu unserer

Kerzenlesung!

Wir öffnen die Türen der Klassenräume.

Wann? Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022, von 16 bis 18 Uhr.

Wo? Ziesbergschule, Treffen um 16 Uhr auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen.

Was? Lesungen in den Klassen um 16:15 Uhr und 17:15 Uhr;

Kaffee, Kuchen, Hotdogs & Kinderpunsch in der Mensa;

Bastelangebote im Englischraum; Ausstellungen hier und da und strahlende Kinderaugen.

Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.

 

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, dem 8.12.2022:

An diesem Aktiontag erproben ab 11:00 Uhr die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel, z.B. Radio, Fernsehen, Nachrichten auf das Mobiltelefon, Internetseite der Stadt Salzgitter, Warn-Apps, Sirenensignal.

Es handelt sich nur um eine Übung, bzw. einen Test.

Die Schule findet statt!

Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:

https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php

Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch: 

pdfInfoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf

 

 

Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:

 

Liebe Erziehungsberechtigte,

am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.

 

 

 

Neues Büroteam:

Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.

 

 

Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.

 

 

 

Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.

 

 

Bundesjungendspiele 2022:

Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!

Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.

 

 

 

Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:

 

03.05. Klasse 1b und 3b

04.05. Klasse 1a und 3a

05.05. Klasse 1d und 3d

06.05. Klasse 1c und 3c

 

09.05. Klasse 2d und 4d

10.05. Klasse 2a und 4a

11.05. Klasse 2b und 4b

12.05. Klasse 2c und 4c

 

 

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

seit fast einem Dreivierteljahr ist unsere Schule pandemiebedingt im Szenario B oder C gewesen. Diese schwere Zeit ist jetzt hoffentlich vorüber und ich kann Ihnen mit Freude mitteilen, dass wir am kommenden Montag (07.06.2021) wieder ins Szenario A wechseln dürfen.

 

Die aktuellen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen gelten weiterhin. Gerade im Szenario A ist die Einhaltung dieser enorm wichtig. So müssen u.a. die Schülerinnen und Schüler beim Betreten der Schule und auf den Gängen eine Maske tragen. Auch die Testungen müssen weiterhin zweimalig stattfinden. Die Kinder müssen sich montags und mittwochs testen.

Auch den Ganztag möchten wir wieder starten lassen, wenn auch unter anderen Bedingungen als bisher. Hierzu erhalten Sie noch gesonderte Informationen.

 

Hoffen wir alle gemeinsam, dass wir im Szenario A bleiben und möglicherweise in Zukunft sogar ohne Masken und Tests die Kinder in der Schule begrüßen dürfen.

 

 

Markus Mertens

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,


nach mehreren Wochen der angeordneten Schulschließung, wird es am Montag den 17.05. endlich wieder für unsere Viertklässler losgehen (im Szenario B). Sollten sich die Inzidenz weiterhin so positiv entwickeln, würden alle weiteren Jahrgänge am 20.05.2021 starten. Im schulischen Ablauf hat sich für die Schülerinnen und Schüler nichts geändert. Es besteht weiterhin eine Maskenpflicht beim Betreten der Schule und beim Gehen auf den Gängen. Auch ansonsten gelten weiterhin die bestehenden Hygiene- und Verhaltensregeln.

 

Starten werden wir an beiden Standorten mit der Gruppe A.

 

Eine große Veränderung und auch der Grund, warum ich noch einmal einen Brief an Sie schreibe, ist die verpflichtende zweimalige Testung pro Woche Ihrer Kinder durch Sie vor dem Schulbesuch. Ihre Kinder müssen den negativen Test an den entsprechenden Tagen des Schulbesuches mit in die Schule bringen (am Montag und Mittwoch oder am Dienstag und Donnerstag). Ohne den Test dürfen wir Ihre Kinder leider nicht beschulen und wir müssen Sie kontaktieren, Ihr Kind abzuholen.
Eine weitere Veränderung, welches Sie durch die Ausgabe der Lernpakete schon erlebt haben, ist
das Zutrittsverbot für jegliche Personengruppen in die Schule (Schüler und Lehrpersonal ausgeschlossen). Das Zutrittsverbot gilt nicht bei einer ärztlichen Bescheinigung der Durchführung eines PCR-Tests oder einem PoC-Antigen-Test, welche nicht älter als 24 Stunden ist.

Da wir uns als Schule als Dienstleister verstehen und wir vieles im direkten Gespräch klären, stellt uns dies vor
einige Schwierigkeiten. Nutzen Sie daher die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

 

Am Ende lassen Sie mich sagen, dass ich die letzten Wochen einige Mails und Telefonate gehabt habe. So gibt es Eltern, die große Sorgen bzgl. der psychischen Belastung Ihrer Kinder haben und grundsätzlich gewisse Anweisungen der Behörde kritisch hinterfragen. Andererseits gibt es Eltern, welchen die bestehenden Maßnahmen nicht weit genug gehen und die in der Schule einen größtmöglichen Schutz für Ihre Kinder fordern. Ich kann beide Seiten gut verstehen, man muss hier
im Austausch bleiben und wir als Schule probieren hiereinen Weg der Mitte zu finden. Letztendlich geht es um den Schutz eines jeden an Schule Beteiligten – dies beinhaltet sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit.
Wahrscheinlich werden die Maßnahmen mindestens bis zu den Sommerferien so aufrecht erhalten bleiben. Lassen Sie uns weiterhin diesen Weg zusammen gehen. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich immer an die Klassenlehrkräfte, die Schulsozialarbeiter oder mich wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Markus Mertens

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

die Stadt Salzgitter hat soeben bekanntgegeben, dass der Schulbesuch bis 25.04,. aufgrund der Eindämmung des

Corona-Virus SARS-CoV-2, untersagt ist.

Somit sind selbstverständlich auch unsere beiden Schulstandorte betroffen. Eine Notbetreuung wird an beiden Standorten eingerichtet (bei Bedarf eine Mail an die Schule gsamziesberg@web.de oder die Klassenlehrkraft schicken).

Der Unterricht wird somit wieder komplett auf Homeschooling umgestellt. Die Klassenlehrkräfte stehen mit Ihnen in Verbindung bezüglich der Unterstützung Ihrer Kinder und Ihnen.

Die Materialausgabe am Montag (12.04.) findet am Ziesberg folgendermaßen statt:

Klasse 1 und 2 von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Klasse 3 und 4 von 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

an der Waldschule:

Klasse 1 bis 4 von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Die Übergabe, sofern von der Klassenlehrkraft nicht anderweitig kommuniziert, findet in den entsprechenden Klassenräumen statt.

Am Montag den 19.04. findet die Materialausgabe folgendermaßen statt:

Ziesberg:

Klasse 1 von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Klasse 2 von 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Klasse 3 von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Klasse 4 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Waldschule

Klasse 1 und 2 von 08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Klasse 3 und 4 von 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

 

An beiden Standorten werden die Testkits für die Kinder am 19.04. mitgegeben.

Wir hoffen somit am 26.04. wieder starten zu dürfen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich oder die entsprechende Klassenlehrkraft.

 

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute und Gesundheit.

 

Markus Mertens

Aufgrund der aktuellen Wetterlage werden die Schulen leider bis einschließlich Freitag, den 12. Februar geschlossen bleiben.  Der Unterricht an der Ziesbergschule, als auch an der Waldschule fallen aus.

Eine Notbetreuung wird nicht eingerichtet.

Wir hoffen auf eine Aufnahme des Schulbetriebs am Montag (15. Februar). Sollte der Unterricht am Montag wieder aufgenommen werden, würde am Ziesberg die Gruppe B und in der Waldschule die Gruppe A Unterricht haben.

Liebe Eltern,

 

hiermit möchte ich Ihnen ein paar Informationen zum weiteren Vorgehen an unserer Schule mitteilen.

 

Die vierten Klassen sind seit dem 04.05. unter strengen hygienischen Vorschriften in zwei getrennten Gruppen wieder bei uns an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben sich den veränderten Bedingungen jedoch schnell anpassen können und sind dementsprechend glücklich wieder an der Schule unterrichtet werden zu können. Unsere Überlegungen im Vorfeld (Hygienekonzept, Aufsichten, personelle Umsetzung etc.) waren diesbezüglich so, dass auch das gesamte Personal sehr zufrieden auf die letzten zwei Wochen zurück blicken kann.

 

Am kommenden Montag, den 18.05., starten unsere Drittklässler unter den gleichen Bedingungen den Schulbetrieb. Auch hier sind wir positiv gestimmt, dass der Ablauf aufgrund der vorherigen Planungen reibungslos verlaufen wird.

 

Ganz aktuell sind die Informationen bezüglich unserer Erst- und Zweitklässler.

 

So ist der Wiederbeginn folgendermaßen festgelegt:

 

Klassen 2 starten am 03.06.

Klasse 1 startet am 15.06.

 

Es steht jetzt schon fest, dass wir mit dann zunehmender Schülerzahl unser bisheriges Unterrichtskonzept für Klasse 3 und 4 unter den momentanen Hygieneauflagen nicht mehr aufrechterhalten können. Wir stoßen sowohl personell als auch räumlich an unsere Grenzen. Daher wird es definitiv Unterrichtskürzungen und einen neuen Zeit-und Ablaufplan geben. Darüber werde ich Sie informieren, sobald die Planungen abgeschlossen sind!

 

Wir werden mit Ihnen frühzeitig in Kontakt treten und Ihnen entsprechende Informationen zukommen lassen.

 

Bedanken möchte ich mich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im bisherigen Verlauf und gleichzeitig für Ihr Verständnis bezüglich kommender Umstrukturierungen.

Die Zeiten sind nach wie vor nicht einfach und wir wünschen uns alle einen normalen Alltag zurück. Leider können wir hier keine Prognosen abgeben, sondern nur gemeinsam probieren diese Zeiten zu meistern.

 

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund

Markus Mertens

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte.

 

Am kommenden Montag öffnet die Schule endlich wieder seine Tore für die Beschulung der vierten Klassen. Die kommenden Wochen werden jedoch sowohl für Ihre Kinder als auch für das lehrende Personal unter völlig neuen Gegebenheiten stattfinden. Neben geteilten Klassen, werden Ihre Kinder nur jeden zweiten Tag in den Kernfächern unterrichtet. Pausen werden ganz neu strukturiert und der Schulalltag wird ein völlig anderer sein.
So hat sich die Schule in den letzten Tagen viele Gedanken bezüglich Hygienevorschriften und Sicherheits- bzw. Verhaltensregeln gemacht. Eine genaue Einweisung werden Ihre Kinder von ihren Lehrern vor Ort bekommen. Hier war es für uns teilweise schwer einen Spagat zwischen klaren Regeln einerseits zu finden, welche auch vom Land vorgegeben werden, andererseits nicht aus den Augen zu verlieren, dass wir es hier immer noch mit Kindern zu tun haben, die wir nicht in ein festes Korsett zwängen können und wollen. Trotz alledem ist es eine Extremsituation, in der wir zum Schutz von allen auf klare Regeln verweisen müssen und bei regelmäßigen Verstößen entsprechend handeln werden.


Sie als Eltern können uns auch unterstützen, indem Sie Ihre Kinder entsprechend sensibilisieren und mit ihnen sprechen. Selbstverständlich sollte es auch sein, dass Kinder mit Krankheitssymptomen zu Hause bleiben. Falls bspw. Heuschnupfen oder ähnliches vorliegt, bitte ich Sie uns ein Attest vorzulegen. Kinder, die einer Risikogruppe angehören oder einer Risikogruppe zugehörige Angehörige haben, dürfen zu Hause bleiben und werden entsprechend mit Materialien versorgt. Der Kontakt mit den Lehrkräften sollte überwiegend durch E-Mail oder Telefon stattfinden. Ich bitte Sie ansonsten außerhalb der Schule zu bleiben. Sollte persönlicher Kontakt zwingend notwendig sein, so sind die eingängigen Sicherheitsvorschriften (Mundschutz, Sicherheitsabstand, ein Elternteil) zu beachten. Auch die Eingangssituation wird neu strukturiert.

 

Klasse 4a = normaler Eingangsbereich über den Schulhof

Klasse 4b = Lehrereingang (Parkplatz/Bücherei)

Klasse 4c = Turnhalleneingang (Schulhof)

Klasse 4d = Haupteingang (beim Hausmeister)

 

Somit entzerren wir die Eingangsproblematik – auch im Hinblick auf weitere Jahrgänge. An der Waldschule wird sich für die vierte Klasse bzgl. der Eingangssituation erst einmal nichts ändern. Sobald die Drittklässler dazu stoßen, wird es auch hier eine erweiterte Eingangssituation geben und Ihre Kinder entsprechend informiert werden. Gesichtsmasken sind keine Pflicht, jedoch empfehlen wir sie für bestimmte Situationen in der Schule mitzugeben.
Wir alle betreten ab Montag absolutes Neuland und wir hoffen, dass wir diese Ausnahmesituation alle zusammen meistern werden. Dafür müssen wir alle zusammenarbeiten.

 
In diesem Sinne bedanken ich mich bei Ihnen und wünsche uns allen gutes Gelingen in dieser schwierigen Situation.
Bleiben Sie alle gesund.

M. Mertens

Ps.: Ich bitte Sie noch einmal, Ihre aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse aufzuschreiben und an die Lehrkräfte weiter zu geben.