Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
hiermit möchten wir Sie nochmals bezüglich der Einschulung Ihres Kindes am 19. August bei uns an der Schule informieren.
Wie auf dem Einschulungselternabend besprochen, werden wir drei Einschulungsfeiern durchführen:
Dabei findet die erste Einschulungsfeier für die Klassen 1wa und 1wb um 09:00 Uhr in der Turnhalle der Waldschule statt.
Um 10:00 Uhr werden die Klassen 1a und 1b in der Turnhalle des Ziesbergs eingeschult.
Um 11:00 Uhr empfangen wir dann die Klassen 1c und 1d ebenfalls in der Turnhalle des Ziesbergs.
Wie wir Ihnen auch mitgeteilt haben, können leider nicht alle Ihre Gäste in den Hallen mit dabei sein. Daher werden wir pro Familie eine bestimmte Anzahl an Karten zur Verfügung stellen (3 oder 4, dies muss noch geklärt werden), kleine Geschwisterkinder haben einen „Schoßplatz“. Diese bekommen Sie bei der Abgabe der Schulmaterialien an den ersten beiden Schultagen von Ihrer Klassenlehrkraft. Natürlich sind Ihre weiteren Gäste auch eingeladen. Diese können während der kurzen Einschulungszeremonie auf dem Schulhof warten.
Sofern Sie am Einschulungsgottesdienst teilnehmen möchten, finden diese am Freitag, dem 18.08.23, um 16:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Platz) und am Samstag, dem 19.08.23, um 8:00 Uhr in der Kirche hl. Dreifaltigkeit (Friedrich-Ebert-Straße) statt.
Herzliche Grüße
Markus Mertens
Am 2.6. fand bei idealem Sportwetter unser traditionelles Sport- und Spielefest auf dem MTV-Platz statt. An vielen Sport- und Spielstationen konnten sich die Kinder bewegen, miteinander messen und Spaß haben. Insgesamt nahmen 378 Kinder an unserem Sport- und Spielefest teil, und man konnte immer wieder in strahlende Gesichter blicken, während gesprungen und geworfen, geschickt Becher gestapelt oder Bälle transportiert werden mussten, man die Kräfte beim Tauziehen messen konnte oder mit der Klassenstaffel gegen die anderen Klassen um die Wette lief.
Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten die Kinder an drei Stationen die Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf absolvieren und Punkte für die Bundesjugendspiele-Wertung sammeln. Alle Kinder strengten sich an und zeigten tolle Leistungen. In der Wertung für die Bundesjugendspiele erreichten 90 Kinder für sehr gute sportliche Leistungen eine Siegerurkunde und 24 Kinder für hervorragende sportliche Leistungen eine Ehrenurkunde.
Ein gelungener Tag... Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.
Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.
Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.
Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.
08:30 – 12:00 Uhr
08:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 15:30 Uhr
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.
Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!
Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.
Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.
Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.
Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:
https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php
Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch:
Infoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf
Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:
Liebe Erziehungsberechtigte,
am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.
Neues Büroteam:
Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.
Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.
Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.
Bundesjungendspiele 2022:
Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!
Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.
Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:
03.05. Klasse 1b und 3b
04.05. Klasse 1a und 3a
05.05. Klasse 1d und 3d
06.05. Klasse 1c und 3c
09.05. Klasse 2d und 4d
10.05. Klasse 2a und 4a
11.05. Klasse 2b und 4b
12.05. Klasse 2c und 4c
Unter dem Motto „Segen bringen* Segen sein - Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ waren in der ersten Januarwoche viele Kinder aus Salzgitter als Sternsinger unterwegs. Auch sieben Schüler und Schülerinnen von der Ziesbergschule waren dabei, haben den Segen in die Häuser gebracht und Geld gesammelt für Kinder- und Jugendprojekte in den armen Ländern der Welt und besonders in dem diesjährigen Beispielland Bolivien.
Über die Türen schrieben sie den Jahressegen 20*C+M+B+16, das heißt: Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus).
Als die Schule wieder begann, kam die Idee auf, diesen Segen auch in die Schule zu bringen. Das taten mit viel Freude und tollem Gesang Lea, Carolin, Jolina, Jennifer, Kinga, Joshua und Jason.
Liebe Eltern, zum Ende des Jahres 2015 möchte ich mich noch einmal mit diesen Zeilen an Sie wenden. Rückblickend schauen wir auf eines der aufregendsten Jahre unserer Schulgeschichte zurück. So mussten wir zu Beginn dieses Jahres unseren langjährigen Schulleiter Robert Düring in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Im Anschluss folgte ein Besuch unserer Kultusministerin Frau Heiligenstadt, etwas sehr seltenes und gerade für eine Grundschule besonderes. Der Höhepunkt dieses Jahres stellte sicherlich der 75. Geburtstag der Ziesbergschule dar. Einer vorgeschalteten Projektwoche folgte ein großes und rundum gelungenes Fest. Weiter ging es mit der Übergabe eines neuen Schulbusses für unsere Schule. Ein weiteres Highlight war vor kurzem die Eröffnung unseres neuen Schulhofes. Neben diesen vielen und durchaus arbeitsintensiven Höhepunkten, lief natürlich der normale Schulunterricht mit all seinen „herkömmlichen Besonderheiten“ wie Radfahrprüfungen, Waldexkursionen, Klassenfahrten, Laternenfest, Klasse 2000, jeglichen Sportveranstaltungen und und und.
Eine weitere Besonderheit im abgelaufenen Jahr war der enorme Zuzug von Familien und ihren Kindern in unser Einzugsgebiet – welcher genau vor einem Jahr seinen Anfang nahm. Einen Anstieg der Schülerzahl von über 100 Kindern auf 380 Schülerinnen und Schülern ist eine Herausforderung, die selbst eine Schule wie die unsere erst einmal meistern muss. Mittlerweile sind wir auch hier auf einem guten Weg und blicken positiv ins neue Schuljahr.
Man sieht, es war ein durch und durch besonderes Jahr und wir als Schule haben durchaus Grund auch auf uns selbst stolz zu sein und sich rückblickend einmal zurückzulehnen. Vieles wäre aber gar nicht möglich gewesen ohne die Hilfe von Ihnen, den Eltern, Erziehungsberechtigten, den ehrenamtlichen Helfern und den vielen Sponsoren.
Ihnen sind wir zu Dank verpflichtet und so wünschen beide Schulstandorte all diesen Menschen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit und nur das Beste für das Jahr 2016.
Unser Team der Mensa sucht einen ehrenamtlichen Unterstützer/in. So brauchen wir täglich (von Montag bis Freitag), in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr, jemanden der unsere hungrigen Kinder versorgt und tatkräftig bei der Verteilung des Mittagessens hilft. Hierfür bieten wir Ihnen, neben der Freude bei der Arbeit mit den Kindern, eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung.
Bei Interesse melden Sie sich im Büro des Ziesbergs (05341-31301).
Der Handballverband Niedersachsen hat auch in diesem Jahr wieder den Aktionstag „Tag des Jungenhandballs" an niedersächsischen Grundschulen durchgeführt. In Salzgitter-Bad war auch in diesem Jahr wieder die Grundschule am Ziesberg mit der Außenstelle Waldschule mit dabei. Für diesen Aktionstag geht die Schule eine Kooperation mit dem ortsansässigen Handballverein ein. Und so haben die beiden Trainer der HSG Liebenburg-Salzgitter (HSG LiSa), Sina und Thomas Reske, am 20.11.2015 den Jungen der Ziesbergschule und am 23.11.2015 den Jungen der Waldschule einen kleinen Einblick in eine Handballtrainingseinheit gegeben. Die HSG LiSa ist eine Handball-Spielgemeinschaft der Vereine MTV Salzgitter, STV Ringelheim und TSV Liebenburg. Ziel des Aktionstages ist es, dass die Jungen sich in Technik, Koordination, Schnelligkeit, Kräftigung, Wahrnehmung und Zielwurf üben und am Ende der Trainingseinheit den Handball-Spielpass erhalten. Dies wurde bei kleinen Spielen, Übungen und Wettkämpfen spielerisch mit viel Spaß ausprobiert. Zum Teil konnte am Ende der Trainingseinheit sogar schon richtig Handball gespielt werden. Die Jungen waren mit Begeisterung und viel Spaß bei der Sache und haben bei allen Übungen toll mitgemacht. So hat am Ende auch jeder den Handball-Spielpass erhalten. Zusätzlich gab es noch eine Urkunde mit der Unterschrift des Trainers der Herrennationalmannschaft, Dagur Sigurdsson, ein Plakat mit Übungen, die man in der Freizeit mit einem Ball üben kann und eine Einladung zum Probetraining für jeden Teilnehmer. Jede Schule hat außerdem noch 4 Softhandbälle als Unterrichtsmaterialien erhalten. Wem der Aktionstag Spaß gemacht hat und der ausprobieren möchte, was sonst noch alles beim Handballtraining gemacht wird, ist herzlich eingeladen, bei den Handballtrainingsgruppen der HSG LiSa vorbeizuschauen und mitzumachen.
An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön im Namen aller Schüler (wir haben sehr viel positive Rückmeldung bekommen) und der Schule, an unsere zwei Handballtrainer, ohne die dieser Tag gar nicht statt finden würde. Vielen Dank für ihren Einsatz und dieses tolle Angebot.
Alle Jahre wieder steigt die Vorfreude unserer fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler auf das Fußball Highlight des Jahres – das Löwenbande Turnier unserer Braunschweiger Eintracht in der Soccafive Arena.
Und so mussten die beteiligten Lehrkräfte (sowohl die Außenstelle Waldschule als auch der Ziesberg) auch in diesem Jahr wieder die Qual der Wahl treffen, wer unsere Schule vertreten darf.
Nachdem wir uns in den letzten Jahren immer sehr teuer verkauft haben, gelang dem Team Ziesberg dieses Jahr der große Wurf. Nach einer, sagen wir mal, durchwachsenen Vorrunde - hier wurde bspw. aus einer 5 zu 2 Führung innerhalb von 2 Minuten ein 6 zu 5 für den Gegner, Endergebnis 6 zu 6 – lief es ab dem Achtelfinale richtig rund und wir spielten uns bei spannenden Spielen bis ins Finale. Ganz kurze Missstimmung, da man irgendwie gar nicht in den Genuss kam ausgiebig in der Kindersportwelt zu toben, geschweige denn sich Autogramme der Spieler von Eintracht Braunschweig zu holen, doch dann sofort der Blick aufs Wesentliche – Wir spielen im FINALE. Hier trafen wir dann auf die Grundschule Altmühlstraße aus Braunschweig, welche uns schon in der Gruppenphase begegnete. Ergebnis hier Unentschieden, somit war im Finale alles offen. Voller Adrenalin hieß es dann also auf zum Turniersieg und wir erlebten ein berauschendes und tolles Fußballspiel mit einem Sieger am Ende – dem Team Ziesberg... Yucheeeeeeeeee
Die Freude war riesig, da das Teilnehmerfeld wirklich immer hoch besetzt ist und wirklich alle Schulen tolle Kicker in ihren Reihen haben.
Natürlich sollen die Meister der Herzen hier nicht unerwähnt bleiben, denn auch unser Team Waldschule bot spannende Spiele und nahm am Ende viel Erfahrung mit – und Spaß gemacht hat es den Jungs und Mädels, trotz Ausscheidens in der Vorrunde, auch.
Ein ganz besonderer Dank gilt wieder mal dem Veranstalter – Eintracht Braunschweig. Egal ob die Spiele, das kostenlose Essen und Trinken, die Gelegenheit in der Kindersportwelt zu toben oder die Autogramme der Spieler, es ist immer wieder eine absolut runde Veranstaltung, welche allen Anwesenden viel Freude bereitet.
Danke dafür und bis zum nächsten Jahr.
Die Kinder der Nachmittags-AG „Spiel und Spaß mit Zauberband und Flöte" wurden von ihren Eltern an einem Samstag am Nachmittag zur Jubiläumsveranstaltung (125 Jahre SPD Ortsverein Salzgitter Bad) gebracht und durften dort zeigen, was sie in der AG gelernt haben - vielen Dank, liebe Eltern für Ihre Unterstützung!
Die Zuhörer wurden mit einem fröhlichen Lied begrüßt und danach zeigten die Kinder zwei Zaubertricks mit ihrem Zauberband. Dieses wurde dann für das letzte Lied kurzerhand in einen Kontrabass verwandelt.
Die AG- Kinder sangen, flöteten und zauberten mit großer Freude und hoher Konzentration und freuten sich über viel Applaus. Die Veranstalter bedankten sich sehr großzügig bei allen Mitwirkenden. Es war eine wirklich schöne und gelungene Aktion.
Vielen Dank auch an Frau Deußen, die nicht nur die AG leitet, sondern unsere Schule durch ihre Auftritte bei vielen Veranstaltungen unterstützt.