Grundschule Am Ziesberg

mit Außenstelle Waldschule • Salzgitter-Bad

Aktuelles

 

Einschulung 2023 

 

Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,

hiermit möchten wir Sie nochmals bezüglich der Einschulung Ihres Kindes am 19. August bei uns an der Schule informieren.

Wie auf dem Einschulungselternabend besprochen, werden wir drei Einschulungsfeiern durchführen:

 

Dabei findet die erste Einschulungsfeier für die Klassen 1wa und 1wb um 09:00 Uhr in der Turnhalle der Waldschule statt.

Um 10:00 Uhr werden die Klassen 1a und 1b in der Turnhalle des Ziesbergs eingeschult.

Um 11:00 Uhr empfangen wir dann die Klassen 1c und 1d ebenfalls in der Turnhalle des Ziesbergs.


Wie wir Ihnen auch mitgeteilt haben, können leider nicht alle Ihre Gäste in den Hallen mit dabei sein. Daher werden wir pro Familie eine bestimmte Anzahl an Karten zur Verfügung stellen (3 oder 4, dies muss noch geklärt werden), kleine Geschwisterkinder haben einen „Schoßplatz“. Diese bekommen Sie bei der Abgabe der Schulmaterialien an den ersten beiden Schultagen von Ihrer Klassenlehrkraft. Natürlich sind Ihre weiteren Gäste auch eingeladen. Diese können während der kurzen Einschulungszeremonie auf dem Schulhof warten.

Sofern Sie am Einschulungsgottesdienst teilnehmen möchten, finden diese am Freitag, dem 18.08.23, um 16:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Platz) und am Samstag, dem 19.08.23, um 8:00 Uhr in der Kirche hl. Dreifaltigkeit (Friedrich-Ebert-Straße) statt.

Herzliche Grüße

Markus Mertens

 

 

Sport- und Spielefest 2023

 Am 2.6. fand bei idealem Sportwetter unser traditionelles Sport- und Spielefest auf dem MTV-Platz statt. An vielen Sport- und Spielstationen konnten sich die Kinder bewegen, miteinander messen und Spaß haben. Insgesamt nahmen 378 Kinder an unserem Sport- und Spielefest teil, und man konnte immer wieder in strahlende Gesichter blicken, während gesprungen und geworfen, geschickt Becher gestapelt oder Bälle transportiert werden mussten, man die Kräfte beim Tauziehen messen konnte oder mit der Klassenstaffel gegen die anderen Klassen um die Wette lief.

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten die Kinder an drei Stationen die Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf absolvieren und Punkte für die Bundesjugendspiele-Wertung sammeln. Alle Kinder strengten sich an und zeigten tolle Leistungen. In der Wertung für die Bundesjugendspiele erreichten 90 Kinder für sehr gute sportliche Leistungen eine Siegerurkunde und 24 Kinder für hervorragende sportliche Leistungen eine Ehrenurkunde.

Ein gelungener Tag... Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

 

 

 

Keksaktion an der Waldschule –

Wir möchten einen schöneren Schulhof haben

Bild 1  Danke!  Bild 2

Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.

Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.

Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.

Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.

Das Team der Waldschule

 

 

Aufruf der Elterninitiative Waldschule:

20230210 213550754 iOS

Flyer Waldschule Enddruck page 0002

 

Die Anmeldetermine für die Einschulungskinder 2024 stehen fest 

13.03.2023 (Montag) 

08:30 – 12:00 Uhr

 

14.03.2023 (Dienstag)

08:30 – 12:00 Uhr 

12:30 – 15:30 Uhr 

 

Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!

 

 

Zeugnisausgabe am Freitag, dem 27.01.23:

Am Freitag endet der Unterricht um 10:45 Uhr.

Am Montag und Dienstag sind Zeugnisferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, um 8:00 Uhr.

 

Achtung: Zeitweise Störung/ Ausfall von IServ und Schultelefon wegen Bauarbeiten am Standort Ziesberg sind am 19.01.+20.01.2023 möglich.

 

 

Normaler Ganztag am letzten Schultag und Weihnachtsferien 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.

Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!

 

 

Am Montag, dem 19.12.2022, entfällt der Unterricht in der Schule bei uns wie auch im gesamten Stadtgebiet Salzgitter aufgrund von zu erwartendem extremen Glatteis.

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

beachten Sie bitte, dass die Wahl der Ganztagsangebote für das 2. Halbjahr (ab Februar 2023) begonnen hat.

Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.

Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.

 

 

Es war wieder wunderschön...

EB80DA34 EA8C 49B1 88B3 542DB6708592

 

 

!!Endlich wieder da! Unser schönes Winterschulfest!!

Wir laden alle Kinder der Ziesberg- und der Waldschule mit ihren Familien herzlich ein zu unserer

Kerzenlesung!

Wir öffnen die Türen der Klassenräume.

Wann? Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022, von 16 bis 18 Uhr.

Wo? Ziesbergschule, Treffen um 16 Uhr auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen.

Was? Lesungen in den Klassen um 16:15 Uhr und 17:15 Uhr;

Kaffee, Kuchen, Hotdogs & Kinderpunsch in der Mensa;

Bastelangebote im Englischraum; Ausstellungen hier und da und strahlende Kinderaugen.

Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.

 

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, dem 8.12.2022:

An diesem Aktiontag erproben ab 11:00 Uhr die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel, z.B. Radio, Fernsehen, Nachrichten auf das Mobiltelefon, Internetseite der Stadt Salzgitter, Warn-Apps, Sirenensignal.

Es handelt sich nur um eine Übung, bzw. einen Test.

Die Schule findet statt!

Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:

https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php

Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch: 

pdfInfoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf

 

 

Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:

 

Liebe Erziehungsberechtigte,

am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.

 

 

 

Neues Büroteam:

Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.

 

 

Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.

 

 

 

Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.

 

 

Bundesjungendspiele 2022:

Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!

Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.

 

 

 

Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:

 

03.05. Klasse 1b und 3b

04.05. Klasse 1a und 3a

05.05. Klasse 1d und 3d

06.05. Klasse 1c und 3c

 

09.05. Klasse 2d und 4d

10.05. Klasse 2a und 4a

11.05. Klasse 2b und 4b

12.05. Klasse 2c und 4c

 

 

 

Nachtrag zum Speed4-Lauf an unserer Schule.

 

Etliche Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren am Samstag, den 27.02.2016, beim Finale von Speed4. Das Finale fand im City Carree in Salzgitter Lebenstedt statt. Jeder Teilnehmer war ein Gewinner, da nicht nur die Teilnahme ein riesen Spaß war, sondern jedes Kind auch eine Medaille erhielt.

 

Am Ende konnte unser Schüler Joshua sogar den dritten Platz belegen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch Joshua.

 

Aber auch allen anderen Teilnehmern unserer Schule möchten wir herzlich Danken, es war schön, dass ihr unsere Schule so zahlreich vertreten habt.

 

                                                                 Speed5

brotzeit

Was lange währt, wird endlich gut. Man kann sogar sagen sehr gut, denn wir konnten an diesem Mittwoch endlich mit dem Projekt brotZeit bei uns an der Schule beginnen.


Das Projekt brotZeit gibt es bereits an über 200 Schulen in ganz Deutschland. Wir sind die erste Schule in Niedersachsen, welche dieses einführt - weitere Schulen werden folgen.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Jahr 2008 von Uschi Glas. Eine erschreckende Erkenntnis gab den Anstoß für die Gründung von brotZeit: Jeder dritte Grundschüler leidet während des Unterrichts an Hunger. Das ganzheitliche Konzept bildet auch der Vereinsname ab: Brot geben. Kinder erhalten ein ausgewogenes Frühstück und starten motiviert in den Tag. Vorbereitet und betreut wird das Essen von Senioren. Nachdem die Findungsphase sich zunächst etwas holprig gestaltete, haben wir dann doch ein tolles Team gefunden, welches sich mit viel Enthusiasmus in das Projekt stürzte.


Und so war es dann am Mittwoch endlich soweit und 25 Kinder betraten unsere Mensa mit strahlenden Augen. Geboten wird ihnen ein wirklich ausgewogenes Frühstück mit Brot, Toast, Marmeladen, Wurst, Joghurt, Müsli, Obst und Gemüse sowie Milch, Apfelsaft, Orangensaft und vielem mehr. Am zweiten Tag nach der Einführung hatten wir schon 36 Kinder, die dem Frühstück beiwohnten.


Daher sind wir jetzt schon begeistert, wie stark unser Frühstück angenommen wird und hoffen, dass es so weitergeht.
Daher sei auch hier noch mal erwähnt: Wirklich jeder Schüler unserer Schule darf am Frühstück teilnehmen. Das Beste daran ist, dass dieses Frühstück vollkommen umsonst ist. Da wir jedoch die Lebensmittel bestellen müssen, ist eine gewisse Planungsgrundlage von Nöten. Bei Interesse teilen sie der Klassen- oder die Schulleitung mit, dass ihr Kind ab sofort gern zum Frühstück kommen möchte. Ebenso praktisch wäre eine kleine Information, falls es nicht mehr teilnehmen möchte. Dies alles dient uns als Arbeitserleichterung.


Wir freuen uns über jedes Kind bei unserem Frühstück!


Danken möchten wir an dieser Stelle allen am Projekt beteiligten:
-      Den ehrenamtlichen Senioren, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre.
-      Frau Schön von der DIS-AG, welche das Projekt begleitet und bspw. für die Akquise der Senioren zuständig ist.
-      Frau Triebe und der „Frauen Union Salzgitter“. Diese haben im Dezember letzten Jahres einen Spendenladen ins          Leben gerufen, der mit seinen Einnahmen brotZeit unterstützt.
-      Herrn Krollmann und seinem Team der Volksbank BraWo Stiftung, welche das ganze Projekt an unsere Schule

       gebracht haben und ohne die es brotZeit bei uns gar nicht geben würde.

 

                          brotzeit1                                        brotzeit2

Am 23.02. und 24.02.2016 ging es sehr sportlich zu.
So fand am Mittwoch das speed4 Bewegungsprojekt Am Ziesberg statt bevor es einen Tag später an die Waldschule ging. Begleitet wurde das Projekt durch ein ausgebildetes Team welches mit viel Freude und Motivation nicht nur die Schülerinnen und Schüler begeisterte.
Dabei durchliefen die Kinder der Klassen 1-4 einen Laufparcours so schnell wie möglich und qualifizierten sich mit ihrer erzielten Zeit für das große Stadtfinale am Samstag, den 27.02.2016, im CityCarree Salzgitter-Lebenstedt.Speed1Speed2Speed3Speed4

2:0 für den VfL Wolfsburg
Bei strahlendem Wetter ging es am Samstag nach Wolfsburg, um den VfL Wolfsburg gegen Ingolstadt siegen zu sehen. Und das hat auch voll geklappt! Mit der Unterstützung von Herrn Düring, einigen Vätern, Frau Dragon und Frau Kowol haben etliche Schüler und Schülerinnen (auch einige Ehemalige) alles gegeben und lautstark und gestenreich die Mannschaft unterstützt. Die 2 Tore fielen beide in der ersten Halbzeit, was sehr gut für uns war, denn das konnten wir von unseren Plätzen besonders gut beobachten. Die 3 Punkte waren wichtig, um in der oberen Hälfte der Bundesligatabelle zu bleiben und den Kontakt zu den europäischen Plätzen nicht abreißen zu lassen.

Wir bedanken uns ganz herzlich dem Spiel beigewohnt zu haben  freuen uns schon auf unsere Freikarten in der nächsten Saison.

 

Wob1Wob2Wob3Wob4

Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es erfreuliche Nachrichten vom Ziesberg zu berichten.


Im Dezember kam es zu einem tragischen Wohnungsbrand einer Familie unseres Einzugsgebiets, wodurch wirklich jeglicher Besitz den Flammen zum Opfer fiel. Schnell sprach sich dieses Unglück auch an unserer Schule herum und es kamen sowohl von Seiten des Kollegiums als auch aus der Elternschaft die Idee und der Wunsch auf, der Familie Hilfe zukommen zu lassen. So wurden zeitgleich Sach- wie auch Geldspenden bei uns an der Schule angenommen. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir eine Unmenge an guter Kleidung und auch Spielzeug zusammen, aus der sich die Familie mit passenden Dingen eindecken konnte. Darüber hinaus kam ein wirklich großer Geldbetrag zusammen, der aus der Elternschaft von Ziesberg- und Waldschule kam. So konnten wir kurz vor Weihnachten eine große Geldsumme sowie einen Ikea-Gutschein im Wert von 400€ übergeben.


An dieser Stelle sei allen Spendern noch einmal herzlichst gedankt. Es zeigt uns auch, dass – trotz mancher „Unkenrufe“ – ein enormer Zusammenhalt bei uns besteht und es mittlerweile keinen Unterschied zwischen Ziesberg und Waldschule gibt.

 

Als sei dies nicht genug, bedachte uns das Gymnasium Salzgitter-Bad mit einem Teil seiner Einnahmen aus ihrem Weihnachtstheaterstück zur Unterstützung unseres Sozialfonds.


Dem nicht genug, bekamen wir vor kurzem, nachdem über die Spende des Gymnasiums in der Zeitung berichtet wurde, von einem geheimen Spender weitere 300€ für unsere Schule. Wir staunten beim Öffnen des Briefs natürlich nicht schlecht und waren aufgrund dieser Geste tief gerührt. Der geheime Spender berichtete uns in einem Brief, dass er vor kurzem Geburtstag hatte und sein „Geburtstagsgeld“ gern dem Förderverein der Schule zukommen lassen möchte.


Lieber geheimer Spender, auch dir sei an dieser Stelle von ganzem Herzen gedankt. Wir waren wirklich sprachlos.

Wir freuen uns über so viel Solidarität und Bereitschaft zur Unterstützung. Allen angesprochenen Personen sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt.

 

Endlich ist es mal wieder soweit und wir bekommen Freikarten unserer Lieblingsvereine. Ihr hört richtig, diesmal gibt es gleich die volle Ladung Bundesligafussball.


So kann am Samstag, den 13.02.2015 um 15:30 Uhr, das Bundesligaspiel der Wölfe gegen den FC Ingolstadt 04 besucht werden.


Für unsere Freunde der Braunschweiger Eintracht haben wir einen Tag später, am Sonntag den 14.02.2015 um 13:30 Uhr, Karten für das interessante Spiel gegen Arminia Bielefeld.


Wer also Interesse und Zeit hat meldet sich bei seinem Klassenlehrer oder im Büro Am Ziesberg. Die Karten sind wie immer nur in begrenzter Stückzahl zu haben, somit heißt es schnell sein.


An dieser Stelle sei noch einmal erinnert, dass die Karten hauptsächlich für Kinder gedacht sind. Falls ihr also Interesse habt, fragt auch eure Klassenkameraden, Geschwister oder Freunde. Wichtig ist nur, dass ihr, sofern ihr Karten bekommt, auch wirklich zum Spiel fahrt. Leider wurden in der Vergangenheit immer wieder Karten in Anspruch genommen, dann jedoch nicht das Spiel besucht. Dies wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf unsere Schule, da die Vereine durchaus hinschauen, ob wir das abgerufene Kontingent an Karten wirklich besetzen, sondern versperrt auch den Kindern den Eintritt zu den Spielen, die gern Karten gehabt hätten und aufgrund der geringen Stückzahl keine mehr bekommen haben.


Also noch einmal: Bei wirklichem Interesse schnellstmöglich Bescheid geben und dann einen (oder vielleicht sogar zwei) tolle Fußballnachmittage verbringen.