Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
hiermit möchten wir Sie nochmals bezüglich der Einschulung Ihres Kindes am 19. August bei uns an der Schule informieren.
Wie auf dem Einschulungselternabend besprochen, werden wir drei Einschulungsfeiern durchführen:
Dabei findet die erste Einschulungsfeier für die Klassen 1wa und 1wb um 09:00 Uhr in der Turnhalle der Waldschule statt.
Um 10:00 Uhr werden die Klassen 1a und 1b in der Turnhalle des Ziesbergs eingeschult.
Um 11:00 Uhr empfangen wir dann die Klassen 1c und 1d ebenfalls in der Turnhalle des Ziesbergs.
Wie wir Ihnen auch mitgeteilt haben, können leider nicht alle Ihre Gäste in den Hallen mit dabei sein. Daher werden wir pro Familie eine bestimmte Anzahl an Karten zur Verfügung stellen (3 oder 4, dies muss noch geklärt werden), kleine Geschwisterkinder haben einen „Schoßplatz“. Diese bekommen Sie bei der Abgabe der Schulmaterialien an den ersten beiden Schultagen von Ihrer Klassenlehrkraft. Natürlich sind Ihre weiteren Gäste auch eingeladen. Diese können während der kurzen Einschulungszeremonie auf dem Schulhof warten.
Sofern Sie am Einschulungsgottesdienst teilnehmen möchten, finden diese am Freitag, dem 18.08.23, um 16:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Platz) und am Samstag, dem 19.08.23, um 8:00 Uhr in der Kirche hl. Dreifaltigkeit (Friedrich-Ebert-Straße) statt.
Herzliche Grüße
Markus Mertens
Am 2.6. fand bei idealem Sportwetter unser traditionelles Sport- und Spielefest auf dem MTV-Platz statt. An vielen Sport- und Spielstationen konnten sich die Kinder bewegen, miteinander messen und Spaß haben. Insgesamt nahmen 378 Kinder an unserem Sport- und Spielefest teil, und man konnte immer wieder in strahlende Gesichter blicken, während gesprungen und geworfen, geschickt Becher gestapelt oder Bälle transportiert werden mussten, man die Kräfte beim Tauziehen messen konnte oder mit der Klassenstaffel gegen die anderen Klassen um die Wette lief.
Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten die Kinder an drei Stationen die Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf absolvieren und Punkte für die Bundesjugendspiele-Wertung sammeln. Alle Kinder strengten sich an und zeigten tolle Leistungen. In der Wertung für die Bundesjugendspiele erreichten 90 Kinder für sehr gute sportliche Leistungen eine Siegerurkunde und 24 Kinder für hervorragende sportliche Leistungen eine Ehrenurkunde.
Ein gelungener Tag... Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.
Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.
Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.
Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.
08:30 – 12:00 Uhr
08:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 15:30 Uhr
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.
Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!
Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.
Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.
Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.
Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:
https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php
Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch:
Infoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf
Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:
Liebe Erziehungsberechtigte,
am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.
Neues Büroteam:
Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.
Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.
Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.
Bundesjungendspiele 2022:
Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!
Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.
Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:
03.05. Klasse 1b und 3b
04.05. Klasse 1a und 3a
05.05. Klasse 1d und 3d
06.05. Klasse 1c und 3c
09.05. Klasse 2d und 4d
10.05. Klasse 2a und 4a
11.05. Klasse 2b und 4b
12.05. Klasse 2c und 4c
Aufgrund der Wetterlage fällt der Unterricht am 10.02.2020 an unseren beiden Schulstandorten aus. Notfallgruppen werden eingerichtet (auch für den Ganztag). Am Ziesberg sind am 10.02.2020 alle Türen durchgehend geöffnet.
Freundliche Grüße
M. Mertens
Alle werden satt
Die diesjährige Erntedankfeier an der Waldschule wurde vor den Herbstferien am Mittwoch, den 2.10.2019 mit allen Kindern und Erwachsenen in der zweiten Stunde gefeiert. Die Andacht wurde von der 4w geplant, organisiert und durchgeführt.
Im Mittelpunkt stand Gott, der uns reichlich zum Leben schenkt, sodass alle satt werden können. Von der Ernte bleibt sogar oft etwas übrig. So lernen wir das Staunen über die Fülle und das Danken für die vielen Gaben, die wir in der Gemeinschaft empfangen konnten.
Dabei fiel uns ein, dass es auch Menschen gibt, die wenig haben und sogar hungern müssen. Wir brachten diese Not im Gebet vor Gott und fragten uns, ob wir auch selber helfen können. Das taten wir – jede/r auf seine Weise.
Viele Eltern spendeten Obst, Gemüse, Lebensmittel aller Art und vor allem Milch. Denn unsere Erntedankgaben brachte der Schülerrat mit der Unterstützung von Kerstin Elias zur Salzgitter-Tafel e.V.
Foto von links nach rechts: Kerstin Elias, Levin Guski, Lennart Frania, Katharina Mittelstaedt, Till Schimmeyer, Isabella Nuvoli
Frau Mittelstädt(Leiterin) freute sich sehr über alle Gaben und vor allem über die Milch. Denn der Salzgitter-Tafel wird nicht mehr viel Milch gespendet. Sie können aber nur das zu einem geringen Preis verkaufen, was sie vorrätig haben.
Im Interview des Schülerrates beeindruckte es die Kinder sehr, dass es viele Kinder gibt, die zu wenig Milch haben. Daher wird an dieser Stelle weitergedacht, wie man helfen kann, sodass alle „satt“ werden können, so wie es uns von Jesus verheißen wird.
Hallo liebe Basar-Verkäufer,
unser nächster Kinderbasar für Frühlings- und Sommerkleidung findet am Sonntag, den 5. Mai von 10 bis 12 Uhr in der Waldschule Salzgitter-Bad statt.
Möchten Sie wieder mitmachen ? Wir freuen uns auf Sie !
Weitere Informationen zum Basar erhalten sie unter www.waldundtal.de/basar, bei Stephanie Kraft unter der Telefonnummer 3 22 94 oder per Mail unter Basar.Waldschule@googlemail.com.
Große Spendenübergabe in der Waldschule
Bereits seit sieben findet an der Waldschule der Kinderbasar statt. Das Besondere an diesem Basar ist, dass er voll- und eigenständig von Eltern der Waldschule (mittlerweile selbst ehemalige Eltern) organisiert und durchgeführt wird. Darüber hinaus werden die Einnahmen komplett dem Förderverein der Schule gespendet und kommen somit den Kindern und Lehrern der Schule zugute. So konnte die Schule im Laufe der Jahre vieles beschaffen was ohne diese Unterstützung nicht möglich gewesen wäre.
Höhepunkt des ganzen war eine große Sachspende, welche der Schule vor kurzem übergeben wurde. So kaufte das Basarteam, nach Absprache mit den Lehrkräften, verschiedenste pädagogische Lehr- und Lernmittel im Gesamtwert von unglaublichen 2000€.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal ein riesengroßes Dankeschön aussprechen, nicht nur für die Spende, sondern für das riesige Engagement was die vielen Helfer seit Jahren in den Basar und damit in die Schule stecken.
Danke
Erntedankfest feiern – Gott loben und danken
Am 29.09.2017 fand in der Außenstelle Waldschule in der 2. Stunde die Erntedankandacht statt. Geplant, organisiert und durchgeführt wurde der Gottesdienst von der 4w unter der Leitung von Kerstin Elias.
Die Eulenklasse entschied sich dafür, den Blick auf das heilige Abendmahl zu richten und die Gemeinschaft und Freundschaft von Jesus zu erleben. Wir stellten fest, dass wir uns oft keine Zeit nehmen, diese aber brauchen, um zu uns selbst zu finden.
da du alles schon weißt,
mag ich nicht beten -
tief atme ich ein
lang atme ich aus
und siehe:
du lächelst
KURT MARTI
Raum für Stille, Zeit zum Durchatmen -
eine Herausforderung in Zeiten ständigen Lärms in unserem Alltag. Und so wurde vorher auch das in die Stille hören geübt. Wir stellten fest, dass es uns so gut tut und jeder es auch braucht.
In der Andacht selbst hat man diese Stille spüren können.
Im anschließenden Gespräch mit den Patenkindern der 4w - der Fuchsklasse – zeigte es sich auch, denn die Erstklässler fanden es sehr schön. Vor allem die Klavierbeiträge von Emily Rebehn, die Lieder „Ein neuer Tag ist da“, „Zeit für Ruhe“ und das gemeinsame Essen von Brot und Käse-Weintraubenpieker wurde gelobt.
In der 5. Stunde brachte der Schülerrat die vielen Erntedankspenden zur Salzgitter Tafel e.V., wo wir schon von Frau Mittelstädt erwartet wurden. Im kurzen Interview sagte sie wie toll sie es fände, dass wir nun schon zum 6. Mal wiederkämen. Sie trug uns auf, allen Eltern nochmal herzlich für alle Gaben zu danken.
Foto von links nach rechts: Marie Nagel , Hanna Burmester (Vertretung von Emily Rebehn), Kerstin Elias, Katharina Mittelstaedt, Ilja Au, Jannis Jacob.
Es begann mit dem Lob und Dank an Gott, der unser Leben schuf und uns unseren Atem gab. Der Dank ging weiter an die Schulleitung, die Zeit und Raum für die Andacht schuf. Der Dank ging weiter an alle, die an der Erntedankandacht beteiligt waren und schloss mit dem Dank an alle Eltern, die so großzügig spendeten.
Kerstin Elias
Fußballfreikarten
Für das Spiel:
VFL Wolfsburg - SC Freiburg
(Samstag den 18.11.2017 im VFL Stadion)
Bei Interesse schnell im Büro melden (persönlich oder telefonisch bis spätestens 24.10.). Wünschenswert wäre es, dass auf eine Erwachsenenkarte mindestens zwei Kinderkarten kommen. Anwesenheitspflicht wird natürlich vorausgesetzt. Leider muss das hier erwähnt werden, da einzelne sich in der Vergangenheit schnell Karten gesichert haben, die Plätze dann jedoch frei blieben. Dies ist natürlich doppelt ärgerlich, da einerseits Kinder draußen bleiben müssen die keine Karten bekommen haben und auch wir als Schule stehen schlecht da, da wir Plätze frei lassen. Bei Kartenwünschen bitte die Kartenkategorie angeben (Erwachsenenkarte; Kinderkarte (bis 15 Jahre).