Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.
Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.
Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.
Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.
08:30 – 12:00 Uhr
08:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 15:30 Uhr
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.
Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!
Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.
Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.
Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.
Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:
https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php
Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch:
Infoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf
Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:
Liebe Erziehungsberechtigte,
am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.
Neues Büroteam:
Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.
Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.
Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.
Bundesjungendspiele 2022:
Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!
Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.
Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:
03.05. Klasse 1b und 3b
04.05. Klasse 1a und 3a
05.05. Klasse 1d und 3d
06.05. Klasse 1c und 3c
09.05. Klasse 2d und 4d
10.05. Klasse 2a und 4a
11.05. Klasse 2b und 4b
12.05. Klasse 2c und 4c
Am 28.4.2016 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 4. Klassen statt. Dazu hatte zunächst jeder Viertklässler seinen Mitschülern ein Buch vorgestellt und daraus vorgelesen. Anschließend wurde in den Klassen ein Klassensieger oder eine Klassensiegerin ermittelt. Am 28.4.2016 traten die drei Klassensieger gegeneinander an. Nachdem die Kinder den ihnen bekannten Text vorgelesen hatten, kam die spannende Aufgabe: Aus einem völlig unbekannten Buch musste der dreiköpfigen Jury und den ca. 70 Mitschülern ein unbekannter Text gut betont und sicher vorgelesen werden. Die drei Sieger lieferten sich ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“.
Das Ergebnis der nicht einfachen Aufgabe der Jury lautete:
1.Platz: Ceylin Özkan 4c
2.Platz: Tilda Leni Nather 4a
3.Platz: Joey Ben Bock 4b
Am 30. Mai 2016 wird Ceylan Özkan die Ziesbergschule beim Stadtentscheid in Lebenstedt vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg.
Da alle guten Dinge drei sind, möchten wir uns an dieser Stelle ein drittes Mal in Folge bedanken.
So fand an diesem Wochenende der elfte Basar für Kinderkleidung und Spielzeug in der Waldschule statt. Seit über fünf Jahren organisieren die Eltern der Waldschule dieses, man muss es so sagen, Event, deren Einnahmen komplett unserer Schule zugutekommen. Mittlerweile helfen im „Basar-Team“ auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der Waldschule und auch einzelne Eltern der Ziesbergschule gehören mittlerweile zum Team.
Das Team zeigte sich mit den Vorbereitungen, dem Verlauf und auch mit dem Erlös des diesjährigen Frühjahrbasars hoch zufrieden. Am Ende blieben 600€ für die Kinder der Waldschule übrig. Das Geld wurde uns bereits am Montag früh übergeben. Die Kinder wünschen sich ein neues Spielgerät für ihren Schulhof und da die Mittel aus vergangenen Basaren noch zurückgehalten wurden, sollte ein schönes Spielgerät durchaus im Rahmen des Möglichen sein. Die Organisatoren wollen die Planung der Anschaffungen begleiten.
Am Ende bleibt mal wieder ein ganz großes Dankeschön. Tische schleppen, Kartons auspacken, Ware sortieren, Kuchen und Waffeln verkaufen und und und ... Die Schule weiß, dass dieser Einsatz nicht selbstverständlich ist und ist bei jedem Basar aufs Neue beeindruckt von der tollen Leistung der vielen Freiwilligen, die hier ein komplettes Wochenende für die Durchführung investieren.
Danke, liebes „Basarteam“.
Ach ja, der Termin für den nächsten Basar steht auch schon fest. So findet dieser - dann für Herbst- und Winterbekleidung – am Sonntag den 23. Oktober 2016 statt.
Nachdem wir schon Ende Februar mit dem Projekt brotZeit starteten, gab es am 12. April auch die offizielle Einweihung an unserer Schule.
BrotZeit ist ein von Uschi Glas ins Leben gerufene Projekt, welches heute schon fast 200 Schulen in ganz Deutschland umfasst. Die Schülerinnen und Schüler bekommen jeden Morgen ein kostenloses Frühstücksbuffet gestellt, welches von Senioren ehrenamtlich betreut wird.
Die Grundschule Am See sowie unsere Schule sind die ersten Schulen in Niedersachsen, welche das Projekt brotZeit einführen dürfen. Für den offiziellen Termin kündigte sich Uschi Glas somit persönlich an. Dies sorgte natürlich für eine Menge positiver Aufruhr und wir fieberten dem Tag entgegen. Als es dann soweit war, waren wir von der Menge der Menschen doch überrascht. So waren neben Uschi Glas und ihrem Mann selbstverständlich Vertreter der Volksbank BraWo, als Unterstützer der United Kids Foundation, vertreten. Daneben waren Offizielle von Seiten brotZeit extra aus München angereist, sehr viele Pressevertreter und sogar das Fernsehen waren anwesend und auch die DIS-AG, welche das Projekt bei uns organisiert, war selbstverständlich vertreten. Im weiteren war die Grundschule Am See mit Frau Neugebauer und einer Vertretung als auch Frau Frenzel von Seiten der Stadt anwesend. Man sieht, das Haus war voll und mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler Christoph Metzelder war eine weitere bekannte Person als Überraschungsgast vor Ort.
Trotz anfänglicher Zurückhaltung unserer Schüler ging das Frühstück schnell seinen gewohnten Weg und die Kinder ließen sich auch nicht von den vielen Gästen bei ihrem Frühstück stören.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Beteiligten für das wirklich tolle Projekt ganz herzlich danken. Als erstes sei hier die Volksbank BraWo, stellvertretend durch Herrn Krollmann erwähnt, der immer wieder unsere Schule auf vielfältigste Weise unterstützt und ohne den ein Projekt wie brotZeit bei uns wahrscheinlich nicht möglich wäre. Auch Frau Schön von der DIS-AG sei an dieser Stelle noch einmal namentlich erwähnt, da sie viel Organisatorische von Beginn an zu erledigen hatte und durch sie das Projekt erst zum Laufen gebracht werden konnte. Last but not least geht ein großer Dank an unsere ehrenamtlichen Senioren, die jeden Morgen bei uns in der Mensa stehen und den Kindern ein Frühstück zaubern.
Vielen Dank
brotZeit an der Ziesbergschule
Wieder einmal wurde unsere Schule durch eine großzügige Spende bedacht.
So feierte Frau Hattop ihren Geburtstag und statt Geschenke für sie, rief sie ihre Gäste zur finanziellen Unterstützung des Mütterzentrums und unserer Schule auf. Dank dieser tollen Geste kamen für beide Institutionen 900€ zusammen.
Hier sei noch einmal erwähnt, dass die offizielle Stiftung der Hattops uns schon im Herbst letzten Jahres mit einer Geldsumme unterstützte.
Die Geldbeträge werden komplett zur Finanzierung unserer Dolmetscherin Frau Hichri verwendet. Dieses stellt für unsere Schule eine enorme Unterstützung im Alltag da. So hat Frau Hichri mit dem Dienstag einen festen Wochentag, an dem sie für zwei Stunden an unserer Schule ist und Flüchtlingsfamilien mit Rat und Tat zur Seite steht. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin und Vermittlerin zwischen Lehrkräften und Schülern, Übersetzerin von Elternbriefen an arabisch sprechende Eltern oder gibt Hilfen bei bspw. Anmeldungen von neuen Schülerinnen und Schülern im Büro.
Ohne die Unterstützung der Familie Hattop wäre uns diese intensive Unterstützung im Schulalltag nicht möglich.
Die Grundschule Am Ziesberg sagt vielen Dank.
„Ja, heut ist voll mein Tag!“, klingen Kinderstimmen durch die Erlöserkirche am Ende eines Passions- und Ostergottesdienstes am letzten Schultag vor den Ferien mit allen dritten und vierten Klassen.
Nach einer schöpferischen Vorbereitungszeit an beiden Standorten unserer Schule, konnten die Schülerinnen und Schüler heute ihren eigenen gestalteten Schulgottesdienst mit Pastor Speitelsbach, den Klassen-lehrerinnen und Lehrern, sowie Religionslehrerinnen, Frau Speitelsbach (Klavier) und Herrn Mertens (Fotograf) feiern. Dabei gefielen den Kindern besonders die Lieder, das Flötenstück und die aussagekräftigen Bilder. Aber auch die Gebete und das Vortragen der einzelnen Textabschnitte fanden sie toll (Reflexionsgespräch mit der 3w).
„Gott ist immer für mich da. Gott verlässt mich nicht.“ Ob in Freude oder Trauer, wir können auf ihn bauen, ihm vertrauen. Mit dieser Grundaussage gehen wir nun in die Osterferien und dürfen dann endlich am Ostersonntag unser weißes Osterei bunt bemalen.
Kerstin Elias
Kurz vor den Ferien erlebten unsere Schülerinnen und Schüler noch einmal eine Reihe besonderer Veranstaltungen. So ging es am Mittwoch, den 16.03. in die Kniestedter Kirche, zu einer besonderen Veranstaltung für unsere Erst- bis Drittklässler.
So wartete Yolka das Trollmädchen auf unsere Kinder in einem Puppentheaterstück über Angst, Vertrauen und Identität.
Alle Beteiligten kamen hierbei voll auf ihre Kosten und das Trollmädchen Yolka wird unseren Kindern noch lange im Kopf bleiben.
Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Pozzato und das gesamte Team der Kleinkunstbühne Salzgitter, welche uns dieses einmalige Erlebnis erst ermöglichten.