Alle Kinder der Waldschule haben Anfang Februar im Klassenverband Kekse verziert und in Tüten verpackt, um diese in einer gemeinsamen Spendenaktion an mehreren Wochenenden zu verteilen. Es wurde pro Tüte eine Spende von 1€ entgegengenommen, höhere Spenden waren aber gern gesehen.
Die Tatkräftigkeit der Kinder war enorm – fast 2500 € haben die Kinder eingesammelt, so kann schon einiges für den Schulhof angeschafft werden. Weitere Spenden nimmt die Elterninitiative entgegen. In einem von den Eltern gestalteten Flyer sind weitere Informationen zu entnehmen (s.u.), ein Zeitungsartikel wurde auch bereits veröffentlicht.
Weitere Ideen sind vorhanden und im April/Mai wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen.
Vielen Dank für die Spendenbereitschaft und vielfältige Unterstützung.
08:30 – 12:00 Uhr
08:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 15:30 Uhr
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes zum Termin mit!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Ganztag findet am Donnerstag, dem 22.12.2022, ganz regulär statt. Ab Freitag, dem 23.12.2022, bleibt die Schule geschlossen und am Montag, dem 09.01.2023, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.
Das Team der Wald- und Ziesbergschule wünscht allen Familien schöne Ferien und besinnliche Feiertage!
Bitte lassen Sie alle Wahlzettel von Geschwisterkindern gemeinsam abgeben. Es ist noch bis zum 16.12.2022 möglich, einen Wahlzettel in der Schule abzugeben oder der Klassenlehrkraft im Krankheitsfall den Wahlzettel bis zu diesem Datum per IServ zukommen zu lassen, das Original geben Sie dann einfach bei Genesung Ihres Kindes wieder mit in die Schule.
Das Formular hat Ihr Kind in der Postmappe, alternativ zu finden ist es auch bei IServ und hier auf der Homepage unter Formulare.
Liebe Kinder, beachtet schon ab der kommenden Woche die Aushänge an den Klassenräumen! Schaut, welche Geschichten etwas für euch sein könnten und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass aufgrund der Festvorbereitungen der Vormittagsunterricht an diesem Tag bereits um 11:35 Uhr endet, die Ganztagskinder der Klassen 1 und 2 werden dann direkt zum Essen in die Mensa gehen, die Klassen 3 und 4 verbringen die Pause in der Klasse und gehen mit dem Klingeln um 11:55 Uhr in die Mensa zum Mittagessen sowie anschließend nach Hause.
Nähere Informationen zu diesem deutschlandweiten Test finden Sie auch auf der Seite der Stadt Salzgitter:
https://www.salzgitter.de/feuerwehr/presse/warntag.php
Hier finden Sie ein Infoblatt zum Warntag 2022 auf verschiedenen Sprachen (darunter Englisch, Arabisch oder Russisch:
Infoblatt-Warntag-2022-mehrsprachig.pdf
Achtung! Verkürzte Betreuungszeit bis 14 Uhr im Ganztag am Mittwoch, dem 16.11.2022, am Standort Ziesberg wegen des Elternsprechtags:
Liebe Erziehungsberechtigte,
am Tag des Elternsprechtages wird es aufgrund der Raumkapazitäten am Ziesberg nur einen verkürzten Ganztagsbetrieb geben. Dieser beinhaltet das Mittagessen und geht bis 14:00 Uhr. Sollten Sie dringend auf eine Betreuung bis 15:00 Uhr angewiesen sein, so beantragen Sie dies schriftlich bei der Klassenleitung. Hausaufgaben wird es an diesem Tag ansonsten nicht geben.
Neues Büroteam:
Im September haben wir uns von unserer Schulsekretärin Marianne Deußen verabschiedet, da sie nun endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Ab sofort sind Nevin Karayurt und Franziska Warnebold Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulbüro.
Der erste Schultag geht heute (am 25.08.2022) für die 2.-4. Klassen von 8:50-12:45 Uhr. Die Ganztagsangebote beginnen für diese Jahrgänge am 29.08.2022.
Die Wahl der Ganzagsangebote hat begonnen! Sie haben bis zum 24.06.2022 Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Wahlzettel für den Ganztag im neuen Schuljahr sind unter "Formulare" (https://www.gs-ziesberg.de/formulare) verfügbar.
Bundesjungendspiele 2022:
Am Freitag, dem 03.06.2022, konnte endlich wieder unser Spiel- und Sportfest auf dem MTV-Platz durchgeführt werden. Die Kinder haben sich angestrengt, tolle Ergebnisse erzielt und hatten sehr viel Freude an diesem schönen Tag!
Vielen Dank an Herrn Hammer für die ganze Organisation und an alle zusätzlichen Helfer, die diesen besonderen Sporttag ermöglicht haben.
Zur Wiedereinführung des Frühstücksbuffets von brotZeit wird zum Kennenlernen an folgenden Tagen ein gemeinsames Frühstücksbuffet in der ersten Schulstunde für die Partnerklassen am Ziesberg durchgeführt:
03.05. Klasse 1b und 3b
04.05. Klasse 1a und 3a
05.05. Klasse 1d und 3d
06.05. Klasse 1c und 3c
09.05. Klasse 2d und 4d
10.05. Klasse 2a und 4a
11.05. Klasse 2b und 4b
12.05. Klasse 2c und 4c
Zum Schuljahresende ist Frau Koch in den Ruhestand gewechselt. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die stets kollegiale Zusammenarbeit in den vielen gemeinsamen Arbeitsjahren.
Auch in diesem Jahr hat unsere Grundschule ein Team zur Teilnahme am REWE-Cup gestellt. Mit dem 5. Platz waren Herr Hammer und die Jungen vom Ziesberg und der Außenstelle Waldschule zufrieden. Im nächsten Jahr - so die Planung - werden unsere Schüler jedoch das Endspiel bestreiten.
An der Außenstelle Waldschule sind noch Hortplätze zu vergeben. Bei 12 Zahlmonaten werden monatlich 78,80 € für Betreuungskosten in Rechnung gestellt. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Schulbüro (Hagenstraße) oder im Hort. Gern nehmen wir Ihr Kind an allen Schultagen bis 16.00 Uhr in Betreuung!
Schulsozialarbeit der Stadt Salzgitter
Ich heiße Nadja Röttger und bin seit Mai 2012 an
der Ziesbergschule und seit Juni 2012 an
der Altstadtschule als Schulsozialpädagogin tätig.
Vor dieser Beschäftigung habe ich an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule und der Realschule Salzgitter-Bad als Sozialpädagogin gearbeitet.
Zu meinen jetzigen Aufgaben gehören die Information, Beratung, Unterstützung von Kindern, Lehrern und Eltern sowie die Vermittlung bei Konflikten. Ich habe immer ein offenes Ohr für Probleme jeglicher Art.
Feste Sprechstunden in der Schule geben allen Beteiligten die Möglichkeit, sich bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen, bei Erziehungs- und Lebensfragen und zum Umgang mit Konfliktsituationen zu informieren und ein entsprechendes Beratungs- und Vermittlungsangebot in Anspruch zu nehmen.
Außerdem führe ich sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit durch, dies kann sowohl innerhalb einer Klasse sowie auch einzeln erfolgen. Die hierbei verwendeten sozialen, lösungsorientierten Übungen sollen dazu beitragen Schwierigkeiten konstruktiv zu überwinden.
Zu meinen weiteren Aufgaben gehören die Eltern-, Projekt- und Netzwerkarbeit.
Eltern erhalten z. B. im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Schulungen oder Workshops wichtige Informationen, erlangen aktuelles Wissen und erlernen Handlungsstrategien in unterschiedlichen Bereichen.
Soziales Lernen und die gezielte Förderung sozialer Kompetenzen können innerhalb verschiedener Projekte gefördert, gestärkt und ausgebaut werden.
Innerhalb der Netzwerkarbeit (andere Schulen, Jugendamt, Beratungsstellen etc.) pflege ich die bereits bestehenden Strukturen und sorge weiterhin für den Auf- bzw. den Ausbau eines Kooperationsnetzwerkes.
In der Grundschule Am Ziesberg finden Sie mich dienstags von 11.15 Uhr – 13.00 Uhr und Mittwoch bis Freitag 7.30 Uhr – 13.00 Uhr in Raum 25a im Obergeschoss. Bei weiteren Fragen können Sie mich auch unter meiner Diensthandynummer:
01 51/ 14 78 35 58 kontaktieren.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Folgende Figuren haben Schüler/innen der Grundschule Am Ziesberg und der Tom-Mutters-Schule unter Anleitung von Lehrkräften hergestellt. Die Werke können im Eingangsbereich "Süd" der Schule betrachtet werden.